Wasser
Wasser als Energiequelle
Das fliessende Wasser stellt eine unbegrenzte und ganzjährig nutzbare Energiequelle auf konstantem Temperaturniveau dar. So lässt erneuerbar heizen und kühlen.
Wasser für Sanitäre Anlagen
Die Wasserversorgung in hygienisch einwandfreier Qualität, zählt zu den wichtigsten Aufgaben. Die Montage von Kalt- und Warmwasser, sowie Abwasseranlagen in Neu- und Umbauten gehören genauso dazu, wie die Installation der sanitären Apparate und Armaturen. Zusammen mit einem Partnerunternehmen realisiert Fürer anspruchsvolle Projekte im Bereich sanitäre Anlagen.
See- / Flusswasser
Das Seewasser wird in der Tiefe am Seegrund über eine mehrere hundert Meter lange Leitung über einen Ansaugkorb in die Energiezentrale transportiert. Dort entzieht eine Wärmepumpe dem Wasser Wärme und gibt sie mithilfe eines Energiehubs als Heizenergie ab. Dieses Sytem eignet sich hervorragend zum Heizen und Kühlen (free cooling oder natural cooling). Das Prinzip selbst ist allerdings nicht Neues: Bereits seit 1937 wird das Zürcher Rathaus mittels einer Wärmepumpe betrieben, welche die Wärmeenergie der Limmat entzieht. Fürer hat für für die Wagenkontrollhalle der SBB in Rorschach eine Seewaaser-Wärmepumpenanlage gebaut.
Grundwasser
Ein Förderbrunnen wird in den Grundwasserleiter gebohrt. Aus diesem Förderbrunnen wird das Grundwasser nach oben gepumpt und durch ein Rohr-System der Wärmepumpe zugeführt. Dort entzieht eine Wärmepumpe dem Wasser Wärme und gibt sie mithilfe eines Energiehubs als Heizenergie ab. Dieses Sytem (Wasser/Wasser-Wärmepumpe) eignet sich hervorragend zum Heizen und Kühlen(free cooling oder natural cooling).